Um einen Russen mit Sitz in Russland beschäftigen zu können, müssen Sie über eine in Russland ansässige Einheit verfügen, z. B. das russische Äquivalent einer LLC, nämlich eine OOO (russisches Äquivalent der LLC zum Beispiel).
Der für die Gründung und Führung einer solchen Gesellschaft erforderliche Geldbetrag kann hoch sein, ein Faktor, auf den nicht alle Unternehmen vorbereitet sind, wenn sie ihre Geschäftstätigkeit in Russland aufnehmen.
Daher kann es bei einem solchen Szenario eine gute Alternative sein, russische Mitarbeiter als Freiberufler und nicht als Angestellte einzustellen. Van Rhijn & Partner kann Ihnen dabei helfen, die dafür erforderlichen, notwendigen Dokumente zu organisieren, sodass beide Parteien wissen, was sie erwarten können und so effektiv wie möglich arbeiten können. In diesem Blogbeitrag werde ich auf die Möglichkeiten und Fallstricke der Zusammenarbeit mit einem russischen Freiberufler eingehen.
Auf dieser Seite
- Wer kann als Freiberufler in Russland arbeiten?
- Wer zahlt Steuern, wenn ein ausländisches Unternehmen einen russischen Freiberufler einstellt?
- Wie viel Steuern der russische Freiberufler zu zahlen hat
- Muss ein russischer Freiberufler als Unternehmer registriert sein?
- Können Sie überprüfen, ob jemand als IP registriert ist?
- Können Sie überprüfen, ob sich jemand als Selbständiger registriert hat?
- Weitere Dinge, die Sie berücksichtigen müssen.
Wer kann in Russland als Freiberufler arbeiten?
Eine Vielzahl an Menschen in Russland sind freiberuflich tätig, ohne sich als Unternehmer zu registrieren. Die russischen Finanzbehörden tendieren zu einem pragmatischen Ansatz gegenüber solchen Personen, da sie, solange sie auf ihr Einkommen als Freiberufler Einkommenssteuer zahlen, normalerweise nicht allzu sehr gestört werden.
Wenn eine russische Privatperson sich dafür entscheidet, sich als Unternehmer registrieren zu lassen, wäre es für sie die logischste Wahl, Ein „Einzelunternehmer“ zu werden индивидуальный предприниматель in russischer Sprache. Oftmals einfach IP genannt (ИП). Ich werde mich in diesem Blogbeitrag an dieses Akronym halten.
Übrigens haben Ausländer mit einer befristeten oder unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung die Option, in Russland ein IP zu werden, und zwar in derselben Funktionalität wie russische Bürger.
Der Begrifft „Individuum“ in dem Begriff IP kann verwirrend sein, da diejenigen, die unter ihnen tätig sind, nicht unbedingt allein agieren. Nach dem Gesetz kann ein IP bis zu 300 Mitarbeiter haben (falls er die einheitliche Agrarsteuer anwendet). In den meisten Fällen werden Sie jedoch feststellen, dass diejenigen, welche unter russischem IP arbeiten, tatsächlich allein tätig sind.
Wer zahlt Steuern, wenn ein ausländisches Unternehmen einen russischen Freiberufler einstellt?
Wenn ein ausländisches Unternehmen einen russischen Freiberufler einstellt, muss der Freiberufler seine eigene Steuererklärung abgeben und Steuern zahlen. Selbstverständlich können Sie ihm dabei Hilfe anbieten. Hier kommt Van Rhijn & Partners ins Spiel, wie zu gegebener Zeit erläutert wird.
Wie viel Steuern wird ein russischer Freiberufler zahlen müssen?
Art der Registrierung eines russischen Freiberuflers | Besteuerungssystem | Steuersatz und Name der Steuer | Einschränkungen |
Keine | Allgemeines System | 13 % persönliche Einkommensteuer | Kein Mittel für systematische unternehmerische Tätigkeit |
Selbständige (самозанятый) | NPD (НПД) | 4 % für Dienstleistungen für natürliche Personen6 % für Dienstleistungen für juristische Personen | Gültig bis zu einem Umsatz von 2,4 Millionen Rubel (1,92 Millionen Euro) |
IP | Allgemeines System | 13 % Persönliche Einkommensteuer20 % Mehrwertsteuer (es sei denn, es gilt ein anderer Satz) Siehe meinen Blogbeitrag über die Mehrwertsteuer in Russland | Keine |
IP | Vereinfachte Systemvariante 1 (Umsatzbesteuerung) | 6 % des Umsatzes (es sei denn, auf regionaler Ebene wird ein anderer Satz gewählt, wie z.B. in der Republik Kalmückien) | Der Umsatz darf 150 Millionen RUB (etwa 1,92 Millionen Euro) nicht überschreiten. Die Möglichkeit, Kosten abzuziehen, ist bei dieser Variante sehr begrenzt. |
IP | Vereinfachte Systemvariante 2 (Besteuerung des Umsatzes abzüglich der Kosten) | 15 %, es sei denn, regional wurde ein anderer Satz gewählt (was häufig der Fall ist) | Der Umsatz darf 150 Millionen RUB (etwa 28.735 USD) nicht überschreiten. |
Es gibt keine wirklich klare Antwort auf die Frage, wie viel Steuern ein russischer Freiberufler zu zahlen hat. Dies hängt u.a. davon ab:
- ob er ein IP registriert hat
- Für welches Steuersystem er sich entschieden hat.
Der größte Vorteil für Freiberufler, die sich für die Registrierung als IP entscheiden, besteht darin, dass sie zur Anwendung des vereinfachten Besteuerungssystems berechtigt sind. Ich habe das russische vereinfachte Steuersystem in diesem Blogbeitrag beschrieben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der vorherige Blog-Beitrag unter Anwendung des vereinfachten Systems auf ein OOO-Formular und nicht auf IPs geschrieben wurde. Das vereinfachte Steuersystem für ein IP ist jedoch im Großen und Ganzen dasselbe, aber mit einigen wesentlichen Unterschieden, zum Beispiel sind die Regeln des allgemeinen Systems für ein IP nachsichtiger als für ein OOO.
Genau wie bei den OOO gibt es das vereinfachte System für ein IP in zwei Varianten. Wenn der russische IP-Dienstleister Ihnen Dienstleistungen anbietet, ist es am besten, wenn er die Variante 1 wählt, die ich in meinem Blogbeitrag als Variante 1 bezeichnet habe (Umsatzsteuer in Höhe von 6 %). Für die Erbringung von Dienstleistungen ist diese Variante fast immer vorteilhafter und erleichtert die Buchführung.
Abzüge unter Variante 1
Trotz der Tatsache, dass bei den abweichenden Steuern der Umsatz besteuert wird, kann das IP, das die Variante 1 des vereinfachten Systems anwendet, die Beiträge, die er an die Fonds gezahlt hat, von dem Betrag der geschuldeten Steuer abziehen. Die an den Fonds gezahlten Beiträge können zu 100 % von der zu zahlenden Steuer abgezogen werden, wenn das IP keine Mitarbeiter hat. Wenn er Arbeitnehmer hat, können maximal 50 % der Beiträge an den Fonds von der zu zahlenden Steuer abgezogen werden. Dies deckt:
- Beiträge an den Pensionsfonds
- Beiträge an den Sozialversicherungsfonds
- Beiträge an die obligatorische Krankenversicherung
Wie viel muss ein IP an die Fonds zahlen?
Die Beiträge zu den Fonds für ein IP im Jahr 2020 sind auf 40.874 Rubel (etwa 551 USD) plus 1 % seines Einkommens über 300.000 Rubel festgelegt. Die Beiträge zum Fonds für ein geistiges Eigentum ohne Angestellte sind auch viel niedriger als die Beiträge für ein geistiges Eigentum mit Angestellten oder die Beiträge für ein OOO. Die Beiträge zu den Fonds für die beiden letztgenannten Kategorien liegen 30 % über dem Bruttogehalt!
Muss ein russischer Freiberufler als Unternehmer registriert sein?
Wenn man gezielt Einkünfte aus unternehmerischer Tätigkeit erhält, ist es verpflichtend, sich in Russland als Unternehmer registrieren zu lassen. Es ist jedoch zu beachten, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Person, die nicht als Unternehmer registriert ist und ihre Steuererklärungen fristgerecht einreicht und 13 % Einkommenssteuer zahlt, damit in Schwierigkeiten gerät. Dies liegt daran, dass er in solchen Fällen mehr bezahlt, als er als IP nach dem vereinfachten System zahlen würde.
Der Selbständige
Es ist möglich, ein geistiges Eigentum in jeder russischen Region zu registrieren, jedoch bieten derzeit nur 4 russische Regionen die Möglichkeit, sich als Selbständiger registrieren zu lassen. Die russische Bezeichnung dafür lautet самозанятый. In diesen Regionen ist es derzeit möglich, sich in dieser Form registrieren zu lassen:
- Moskau
- Gebiet Moskau
- Tatarstan
- Gebiet Kaluga
Ab dem 1. Januar 2020 wird die Anzahl der Gebiete, in denen man sich als Selbständiger registrieren lassen kann, deutlich steigen. Die folgenden Regionen werden der Liste hinzugefügt:
- Sankt Petersburg
- Oblast Woronesch
- Oblast Wolgograd
- Oblast Leningrad
- Oblast Nischni Nowgorod
- Oblast Nowosibirsk
- Oblast Omsk
- Oblast Rostow
- Oblast Samara
- Oblast Sachalin
- Oblast Swerdlowsk
- Oblast Tjumen
- Oblast Tscheljabinsk
- Oblast Krasnojarsk (Krasnojarsk)
- Oblast Perm
- Autonome Kreis der Nenzen
Die Buchhaltungsanforderungen für diese Kategorie von Selbständigen sind nicht so streng wiefür ein IP nach dem vereinfachten System. Ein Selbständiger muss die Steuer für so genannte „berufliche Tätigkeiten“ zahlen (Налог на Профессиональную Деятельность oder einfach НПД). Dies sind die anwendbaren Steuersätze:
- 4 % auf Einkommen von natürlichen Personen
- 6 % auf Einkommen aus geistigem Eigentum und juristischen Personen
Beiträge zu den Fonds sind für den Selbständigen nicht obligatorisch.
Dieses Steuersystem gilt nur für Personen, die weniger als 2,4 Millionen RUB (38.448 USD) pro Jahr verdienen. Wenn das Einkommen eines Selbständigen diesen Betrag übersteigt, verliert er sein Recht, dieses Steuersystem anzuwenden, und muss wie ein normaler Bürger 13 % Einkommenssteuer zahlen. Wenn er also erwartet, mehr als 2,4 Millionen Rubel pro Jahr zu verdienen, ist es für ihn vorteilhafter, ein geistiges Eigentum zu registrieren.
Ein neues Phänomen
Diese Form der selbständigen Erwerbstätigkeit ist ein neuesPhänomen. Folglich ist noch nicht ganz klar, wie ihre Anwendung in der Praxis aussehen wird und welche praktischen Auswirkungen sie haben wird. Vor der Herausgabe gegenteiliger Regierungsrichtlinien waren einige der Meinung, dass ein Selbständiger keine Dienstleistungen für ausländische Kunden erbringen darf. Am 5. September 2019 wies das russische Finanzministerium jedoch in einem Schreiben darauf hin, dass eine solche Beschränkung nicht besteht (Письмо Минфина Россиии от 05.09.2019 N 03-11-11/68560).
Können Sie überprüfen, ob jemand als IP registriert ist?
Es ist möglich zu überprüfen, ob jemand ein IP registriert hat. Sie können dies auf derselben Website der russischen Steuerbehörden tun, auf der Sie Firmeninformationen überprüfen können. Alle Informationen sind kostenlos erhältlich.
Können Sie überprüfen, ob sich jemand als Selbständiger registriert hat?
Es ist möglich zu überprüfen, ob sich jemand als Selbständiger angemeldet hat. Sie können dies auf dieser Website der russischen Steuerbehörden tun. Dazu benötigen Sie die Steueridentifikationsnummer (INN) der Person, deren Status Sie überprüfen möchten.
Weitere Dinge, die Sie berücksichtigen müssen.
Wenn Sie sich für die Beschäftigung von Freiberuflern als Alternative zur Anstellung eines Angestellten entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Sie Leute haben werden, die nicht unbedingt gewohnt sind, sich formell als Unternehmer zu präsentieren. Es gibt zwei Dinge, die in dieser Hinsicht wichtig sind und die Sie möglicherweise für die Einstellung externer Hilfe entschädigen möchten: Buchhaltung und Währungskontrolle.
Buchhaltung
Wenn Sie z.B. einen Chemiker als Freiberufler einstellen wollen, können Sie nicht erwarten, dass er über umfangreiche Buchhaltungskenntnisse verfügt. Für die Abgabe von Steuererklärungen im Rahmen des vereinfachten Steuersystems sind jedoch keine umfangreichen Buchhaltungskenntnisse erforderlich. Aufgrund des internationalen Aspekts des Rechtsverhältnisses und der Tatsache, dass Fremdwährungen verwendet werden, ist es dennoch ratsam, die Buchhaltung an einen externen Buchhalter auszulagern. Hierfür können Sie Van Rhijn & Partner beauftragen. Wir kümmern uns um die Buchhaltung, so dass ‚Ihr Selbständiger‘ sich auf sein Fachgebiet konzentrieren kann und Sie auch sicher sein können, dass die notwendigen Steuern bezahlt werden.
Kontrolle der Währung
Abhängig davon, bei welcher Bank der Freiberufler sein Konto hat, kann die Währungskontrolle eine sehr umständliche Aufgabe sein. Wie die Buchhaltung ist auch dies eine Aufgabe, die Sie ihm durch die Beauftragung externer Hilfe abnehmen können. Auf diese Weise kann sich der Freiberufler auf seine eigene Arbeit konzentrieren.
Wie können wir Ihnen helfen?
Van Rhijn & Partners kann einen zweisprachigen Vertrag zwischen Ihnen und dem russischen Freiberufler aufsetzen. Dies ist für beide Parteien vorteilhaft. Wenn der Freiberufler regelmäßig Fremdwährung (d. h. in US-Dollar) erhält, muss er der Bank im Rahmen der Währungsprüfung einen russischsprachigen Vertrag vorlegen. Es liegt in Ihrem Interesse, dafür zu sorgen, dass festgelegt wird, dass der Selbständige die Informationen, die Sie ihm zur Verfügung stellen, vertraulich behandelt.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Kooperation mit einem russischen Freiberufler haben, wenden Sie sich bitte an uns oder hinterlassen Sie unten eine Nachricht.